von Lena Strohm und Emma Lazarus
Jetzt fragst du dich was damit gemeint ist? Das Wahlfach Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage macht viele Projekte und Aktionen, die sich dafür einsetzen, dass in unserer Schule und Welt weniger Mobbing und Diskriminierung herrscht.
Wir haben ein Interview mit Frau Smischek, die das Wahlfach betreut, führen dürfen.

Wie lange gibt es Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage schon?
Unsere Schule ohne Rassismus Gruppe existiert jetzt seit 4 Jahren.
Wie viele Mitglieder sind es momentan?
Momentan sind wir 20 Mitglieder aus der Unterstufe und 6 aus der Oberstufe.
Was macht man bei Schule ohne Rassismus?
Wir machen Aktionen, wenn es beispielsweise darum geht, dass man Zivilcourage zeigt und dass wir uns für andere Menschen einsetzen. Unser Ziel ist, dass es keine Diskriminierung an unserer Schule gibt, also dass keiner gemobbt wird wegen seines Aussehens, seiner Ansichten oder seiner Herkunft. Jeder soll sich bei uns wohlfühlen.
Bei welchen Aktionen haben Sie schon mitgemacht?
Wir gestalten das ganze Jahr über tolle und vielfältige Aktionen an unserer Schule und besonders zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ machen wir auf das Thema aufmerksam. Heuer haben wir zum Beispiel mit über 150 Tänzerinnen und Tänzern einen Courage-Tanz verwirklicht. Wir sind beim Tag der offenen Tür und auch beim Weihnachtsbasar immer dabei. Da sind wir immer mit einem Stand vertreten. Und wir helfen beispielsweise, wenn es in einer Klasse Probleme gibt. Wir machen auch Präventions-Workshops gegen Rechtsextremismus und Workshops, in denen wir Zivilcourage und Zusammengehörigkeit fördern und schulen.
Wie würden sie Schule ohne Rassismus in drei Worten beschreiben?
Engagiert, mutig und kreativ.
Wer hat Schule ohne Rassismus gegründet?
Als ich gemerkt habe, dass wir tolle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule haben, die sich gerne für Zivilcourage und gegen Rassismus einsetzen, habe ich die Gruppe gegründet. Dann sind nach und nach immer mehr Engagierte dazugekommen und wir haben fleißig Werbung gemacht und viele gefragt, ob sie uns helfen wollen, in unserer Schule eine schöne Atmosphäre zu schaffen. Schnell habe ich gemerkt, dass es alleine natürlich nicht geht und so habe ich Frau Luge und Frau Ellmauer gefragt, ob wir gemeinsam etwas an unserer Schule bewirken möchten. Natürlich ist jede Lehrkraft sowie jede Schülerin und jeder Schüler herzlich willkommen, bei uns mitzuhelfen.

Und wenn ihr jetzt auch Lust habt, bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage mitzumachen, könnt ihr jeden Mittwoch um 13:10 Uhr in Raum 109 vorbeischauen – nach dem Motto: Jeder ist willkommen!
Schreibe einen Kommentar