von Charlotte Rehtanz
Ihr kennt sie bestimmt: diese süßlich riechenden Schwaden, die aus Zigaretten kommen. Diese sehen aber gar nicht wie Zigaretten aus. Solche Vapes (oder auch E-Zigaretten) werden immer beliebter.
Der Trend „Vapes“ zu rauchen, ist entstanden, da sie einfach zu bedienen sind und „gesünder“ als normales Rauchen sein sollen. Bekannte Influencer werben dafür mit Argumenten, wie „dass sie vom Rauchen weggekommen sind“. Auch die bunte Gestaltung der Verpackung und der süße Geschmack verlocken Jugendliche und Kinder. Doch auch wenn sie so bunt aussehen und gut schmecken sollen, sind sie nicht gesund für dich und die Umwelt.
Der Aufbau einer Vape
Du merkst selbst bereits, dass die Verpackung der Vape mit dem vielen Plastik nicht gut für die Umwelt ist, aber es sind noch viele andere umweltschädliche Dinge enthalten. Beispielsweise der Akku: Er verbrennt das Liquid, welches den süßen Dampf erzeugt. Doch dieser Akku ist schwer zu entsorgen. Viele Nutzer werfen die Vape einfach in den Restmüll. Jedoch muss sie entweder in den Elektromüll, auf den Wertstoffhof oder zum Händler zurückgebracht werden, denn der Akku kann in Müllautos bzw. Mülltonnen Brände auslösen oder sogar explodieren.
Gesundheitliche Folgen
Zudem sind Vapes auch schlecht für dich und deinen Körper. Denn in E-Zigaretten sind viele gesundheitsschädliche Stoffe enthalten wie das Vernebelungsmittel Propylenglykol (PG) und das vegetarische Glyzerin (VG), sowie Wasser zur Verdünnung, Aroma- und Duftstoffe und häufig Nikotin. Teilweise sind auch gesundheitsschädigende Metalle wie Blei und Nickel enthalten.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Vapen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfällen, Stoffwechselstörungen, Asthma und im schlimmsten Fall sogar zu Krebs führen können. Langzeitfolgen wurden noch nicht erforscht.
Aber worin besteht der Unterschied zu „normalen“ Zigaretten?
Vergleicht man herkömmliche Zigaretten mit Einweg-E-Zigaretten, so entspricht eine Vape in der Regel etwa 20 Zigaretten.
Schlussendlich kann man sagen: Vapes enthalten zwar weniger Schadstoffe als Zigaretten, da der Dampf aber viel kälter ist, kann er besonders intensiv von der Lunge aufgenommen werden, die deshalb geschädigt wird.
Außerdem gut zu wissen:
Eine E-Zigarette enthält etwa 16 bis 20 mg Nikotin. Das sind etwa zwei Schachteln Zigaretten.
Schreibe einen Kommentar